Der FC Bayern hat offenbar ein Auge auf Georgiy Sudakov geworfen. Wie das italienische Portal „Calciomercato“ schreibt, spiele der deutsche Rekordmeister mit dem Gedanken, den Mittelfeldspieler von Shakhtar Donezk an die Isar zu holen. Der Transfer könnte allerdings teuer werden ...
Sudakovs Vertrag in Donezk läuft nämlich bis 2028, wollen die Münchner den 21-Jährigen schon im Sommer verpflichten, greift eine Ausstiegsklausel in der Höhe von 150 Millionen Euro.
„Denke nicht darüber nach“
Neben dem FC Bayern sollen auch Topklubs wie Manchester City, Liverpool, Barcelona, Juventus und Neapel um die Dienste des Ukrainers buhlen. Sudakov selbst weiß das Interesse der Vereine zu schätzen, wenngleich er festhält: „Es ist schön zu wissen, dass ich solche Anerkennung bekomme, aber ich arbeite weiter und denke nicht darüber nach.“
Seit seiner Kindheit steht der beidfüßige Teamspieler der Ukraine bei Shakhtar unter Vertrag, in der laufenden Saison brachte er es in 24 Einsätzen auf fünf Treffer und zwei Assists.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.