Die Marillen und die Wachau leben in einer besonderen Symbiose: Einerseits sorgt das einzigartige Klima der Welterbe-Region für ein ganz besonderes Aroma, andererseits übertrifft der Werbewert der süßen Früchte ihren Verkaufserlös um ein Vielfaches. Für die frühe Blüte wurde nun auch der Saisonstart vorverlegt.
Rasch, bequem, günstig, öffentlich – wenn der Verkehrsverbund Ostregion die frühe Marillenblüte in der Wachau seinen Kunden als Ausflugsziel schmackhaft machen will, wird nicht mit Eigenlob gespart. Besonders die einfache Anreise aus Wien, per Franz-Josefs-Bahn über Krems oder die Weststrecke über Melk, wird beworben. Vor Ort bekommen Fahrgäste dann nebst der Blütenpracht noch ein Gratis-Tickets aufs Auge gedrückt. Soll heißen: „An den beiden kommenden Wochenenden können die Buslinien 715, 718, 729 und 446 in der Wachau kostenlos genutzt werden“, betont VOR-Sprecher Georg Huemer.
Wachaubahn und Donauschiffe starten
Auch die landeseigene Wachaubahn nimmt am Samstag, 16. März, wieder ihren Betrieb auf. Gekoppelt mit den Nextbikes, die sich ebenfalls für die neue Ausflugssaison gerüstet haben, kann man das Auto also getrost stehen lassen. Und wer den Landweg generell schmäht: Die MS Dürnstein der DDSG Blue Danube lichtet an den kommenden beiden Wochenende ebenfalls wieder ihre Anker.
Große Fest der Marillenblüte
Vor Ort wartet ein buntes Rahmenprogramm auf die Besucher. So findet in den Gärten beim Fußballplatz Bacharnsdorf in Rossatz das Marillenblüten-Fest statt. Ab 10 Uhr bis zum Sonnenuntergang wird neben Live-Musik und Hüpfburg auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt, wie die beiden Organisatoren Conny Blauensteiner und Herman Fechter erzählen. Der Reinerlös des Events fließt hier in die Ortsbildpflege und die Gestaltung der idyllischen Wachau-Wanderwege.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.