Die Zeit verfliegt. Einige Fußball-Freunde, die bereits Tickets ergattert haben, fühlen die Vorfreude. Urlaube sind eingetragen, Flüge werden gebucht und die Ausschau nach Hotel-Schnäppchen läuft. Für Tausende Fans bildet die-EM-Endrunde in Deutschland den Höhepunkt des heurigen Sommers.
Einmal bei einem Großereignis live dabei zu sein, für viele geht ein kleiner Lebenstraum in Erfüllung. Die EURO 2024 soll als Turnier der Superlative in die Geschichtsbücher der UEFA eingehen. Alleine in Berlin, wo Österreich in der Vorrunde zwei Partien absolviert, werden etwa 2,5 Millionen Anhänger aus 120 Ländern erwartet.
Beim gigantischen Public Viewing vor dem Brandenburger Tor wird eine Erlebnismeile für 130.000 Besucher errichtet. Die Welt erlebt das größte Sportfest seit der Corona-Pandemie, der Fußball will nach der teilweise zur Farce verkommenen WM-Darbietung im Dezember 2022 in Katar bei der EM nur noch positive Schlagzeilen liefern.
Dafür träumt auch die Mannschaft von Ralf Rangnick. Es gibt keine schönere Bühne, um sich zu beweisen. Während Marko Arnautovic in Deutschland seine dritte Endrunde in Angriff nimmt, erleben Nicolas Seiwald oder Kevin Danso ihre EM-Premiere. Anspannung und Respekt sind groß, doch auch die Jungstars werden in Deutschland mit breiter Brust einlaufen. Weil Rangnick allen beigebracht hat, wie man gegen große Namen bestehen kann
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.