Osttirol und die Zillertaler Alpen sind besonders stark von der Rückkehr des Winters nach Tirol an diesem Wochenende betroffen. Wintersportler werden abseits gesicherter Pisten zu Zurückhaltung aufgerufen.
Bs in die Nacht auf Samstag wird es, wenn die Prognosen stimmen, in ganz Tirol schneien – teilweise intensiv. Ganz besonders betroffen werden Osttirol und die Zillertaler Alpen sein, sogar im Inntal könnte es leicht weiß werden.
Alle Expositionen betroffen
Die zuletzt sehr günstige Lawinenlage gehört damit zunächst wieder der Vergangenheit an. „In Osttirol und in den Zillertaler Alpen herrscht am Freitag oberhalb der Waldgrenze große Lawinengefahr, Stufe vier“, sagt Experte Christoph Mitterer vom Tiroler Lawinenwarndienst. Betroffen sind alle Expositionen. Für die übrigen Landesteile gilt über der Waldgrenze auch noch erhebliche Lawinengefahr – Stufe 3. Verkehrswege sieht Mitterer nicht bedroht, die Stufe 4 sei ausschließlich für die Wintersportler relevant.
Die sehen sich mit einem Neuschneeproblem konfrontiert: Potenzielle Gefahrenstellen würden überschneit und ließen sich somit nicht ausmachen. Nördlich des Inns schneit es weniger, in unteren Regionen gibt es weiter die Gleitschneeproblematik.
In Osttirol und in den Zillertaler Alpen herrscht am Freitag oberhalb der Waldgrenze große Lawinengefahr, Stufe vier.

Christoph Mitterer, Tiroler Lawinenwarndienst
Bild: Tiroler Lawinenwarndienst
Satter Dreier
Wenig Entspannung ist für das Wochenende zu erwarten. Die Schneefälle geistern am Samstag aus, am leicht föhnigen Sonntag bessert sich das Wetter. Die Lawinengefahr sinkt nur minimal auf einen – wie es Mitterer ausdrückt – „satten Dreier“.
Der Experte rät Wintersportlern daher unbedingt zu Zurückhaltung.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.