Marktgemeinde bleiben oder Stadt werden? Jahrzehntelange Diskussionen werden in Reutte in Tirol bald der Vergangenheit angehören. Auf dem Weg in Richtung Stadterhebung hat die schwarz-rote Landesregierung am Montag einen entscheidenden Schritt gesetzt.
Gemeinsam mit Tamsweg (Salzburg) ist Reutte der letzte Bezirkshauptort in Österreich mit Marktstatus. Noch! Denn im Außerferner Bezirkshauptort wurde - nach jahrzehntelangem Hin und Her - bereits im Herbst im Gemeinderat mehrheitlich der Grundstein zur Stadterhebung gelegt.
Grünes Licht von Landesregierung
Am Montag gab es schließlich auch das - erforderliche - grüne Licht vom Land. „Die Tiroler Landesregierung beschloss, der Marktgemeinde im Außerfern den Ehrentitel ‚Stadtgemeinde‘ zu verleihen bzw. die dahingehende Gesetzesänderung, die dem Landtag zur Beschlussfassung vorgelegt wird“, hieß es in einer Aussendung nach der Regierungssitzung.
„Ehrentitel“ ohne klare Vor- oder Nachteile
Durch die Verleihung „Stadtgemeinde“ würden sich keine Mehrkosten für die Gebietskörperschaften ergeben. Finanziellen Vorteil für Reutte wird es auch keinen geben. Der Ehrentitel „Stadtgemeinde“ könne Gemeinden von besonderer regionaler Bedeutung verliehen werden. Eine solche komme auch dem Bezirkshauptort Reutte zu.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.