16.06.2012 17:07 |

Von Piloten entdeckt

"Folter"-Schriftzug in Feld ruft Kripo in OÖ auf den Plan

Großen Wirbel hat ein Schriftzug in einem Maisfeld in Oberösterreich ausgelöst. Besorgte Flugzeug-Piloten hatten bei der Polizei Alarm geschlagen, weil in dem Feld die Wörter "SOS" und "Folter" unübersehbar zu lesen waren. Die Exekutive konnte die Anzeiger schließlich beruhigen, der Aktion war ein Streit eines Landwirtes mit einer Versicherung vorangegangen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Immer wieder hatten Piloten die Beamten alarmiert, als sie über das Maisfeld in Lambach im Bezirk Wels-Land flogen. In großen Lettern waren dort in Kreuzform die Worte "SOS FOLTER" zu lesen. Die Kriminalpolizei ging der Sache nach, recherchierte und fand schließlich den tragischen Grund für den besorgniserregenden Schriftzug.

"Hilfeschrei" in teurem Rechtsstreit
Ein 54-jähriger Landwirt hatte die Maispflanzen entfernt, um so auf einen Rechtsstreit, den er seit sechs Jahren mit einer Versicherung hat, hinzuweisen. Im Jänner 2006 war die 43-jährige Ehefrau des Mannes bei einem Unfall in Gunskirchen so schwer verletzt worden, dass sie elf Tage später verstarb.

Seither kämpft der Landwirt mit der Versicherung des Unfalllenkers, die sich weigert, die Schadenersatzforderungen des Witwers zu erfüllen. Insgesamt 200.000 Euro hat der 54-Jährige bislang alleine für die Anwaltskosten ausgegeben.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?