Lewis Hamilton ließ mit seiner Entscheidung, zu Ferrari zu wechseln, eine Bombe platzen. So viel kassiert der siebenfache Weltmeister bei den Italienern.
„Er hat gesagt, er braucht eine Veränderung, ich kann das verstehen“, sagte Mercedes-Teamchef Toto Wolff in einer Medienrunde: „Jeder Rennfahrer träumt davon, einen roten Rennoverall zu tragen und in einem roten Rennauto zu sitzen.“ Eine Ära geht zu Ende. Seit 2013 fährt Hamilton für Mercedes, holte sechs seiner sieben WM-Titel mit den Silberpfeilen.
100-Millionen-Euro-Marke
Bei Ferrari unterschrieb Hamilton einen „mehrjährigen Vertrag“. Die italienischen Tagesblätter scheinen mehr Details zu wissen. Wie die „Gazzetta dello Sport“ schreibt, casht der Brite für einen Zweijahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr 50 Millionen Euro pro Saison. Laut „Corriere dello Sport“ sind es „nur“ 40 Millionen Euro, hinzu kommen Bonuszahlungen und Prämien, falls Hamilton beispielsweise seinen achten WM-Titel feiert. Mit Sponsorendeals und Zahlungen für Bildrechte soll Hamilton im Jahr sogar die 100-Millionen-Euro-Marke knacken.
Bei Mercedes kassierte Hamilton nach seiner erst kürzlich unterschriebenen Vertragsverlängerung rund 35 Mio. Euro Jahresgehalt. Max Verstappen casht bei Red Bull 50 Mio. Euro.
Ferrari greift für beide Fahrer tief in die Tasche
Hamiltons neuer Teamkollege ab 2025 Charles Leclerc soll bei der Scuderia kolportierte 33 Mio. Euro jährlich verdienen. Sainz‘ Gehalt soll derzeit bei elf Mio. Euro liegen. Das Gehalt von Hamilton ist also ein großes Ausrufezeichen, die das gemeinsame Projekt noch einmal unterstreicht. Sieht so aus, als würde Ferrari zukünftig mit Abstand am meisten für Fahrergehälter ausgeben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.