Krone Plus Logo

M10 „Booker“ statt M1

Wieso USA nach 40 Jahren neuen Typ Panzer bauen

Elektronik
05.02.2024 06:00

Seit den Achtzigerjahren ist der M1 Abrams in den Modernisierungsstufen M1A1 und M1A2 das Rückgrat der US-Landstreitkräfte. Doch nun nimmt die US-Armee mit dem M10 Booker ein neues Panzermodell in ihr Arsenal auf. Im Laufe des Jahres sollen erste Exemplare ausgeliefert werden, Ende 2025 soll das erste Bataillon ausgestattet sein. „Panzer“ will man den M10 Booker aber offiziell gar nicht nennen ...

Chinesisches Säbelrasseln um den von den USA unterstützten Inselstaat Taiwan, Putins Invasion in der Ukraine, Israels Gaza-Krieg gegen die Hamas und Houthi-Raketenterror im Roten Meer: Die Welt steckt in einem neuen Zeitalter der Kriege - und weltweite Aufrüstung ist die Folge. So auch in den USA, wo vier Jahrzehnte nach dem M1 Abrams ein neues Panzermodell von den Bändern rollen soll. Damit will man sich nicht zuletzt auf einen möglichen Konflikt mit China vorbereiten. Für den Kampf um Taiwan sei der neue Panzer ideal, sagt sein Chefentwickler.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt