17.05.2012 19:31 |

Relegationsskandal

Düsseldorf sagt nach Einspruch von Hertha Party ab

Fortuna Düsseldorf hat die geplante Feier zum Aufstieg in die deutsche Bundesliga am Samstag abgesagt. Der Verein reagierte damit auf den Einspruch von Hertha BSC gegen die Wertung des Relegations-Rückspiels in Düsseldorf. "Wir werden uns dazu offiziell noch äußern", erklärte Fortuna-Sprecher Tom Koster am Mittwoch. Die Rheinländer hatten eine große Party in der Esprit-Arena vorgesehen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Über den Einspruch und damit auch den Aufstieg der Düsseldorfer will das Sportgericht des DFB am Freitag entscheiden. Die Partie war am Dienstag unter skandalösen Umständen zu Ende gegangen. Weil Fortuna-Anhänger schon vor dem Abpfiff den Rasen stürmten, musste Schiedsrichter Wolfgang Stark das Spiel für rund 20 Minuten unterbrechen.

Sportlich hatte Düsseldorf mit dem 2:2 die Rückkehr in die Bundesliga geschafft. Das Hinspiel hatte die Fortuna in Berlin mit 2:1 gewonnen.

Luhukay folgt Rehhagel nach
Inzwischen ist auch fix, was die "Bild" bereits am Donnerstagvormittag vermeldet hatte: Das Trainerengagement von Jos Luhukay bei Hertha ist beschlossene Sache. Der 48-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2014. "Ich freue mich auf die extrem reizvolle Aufgabe. Ich habe Michael Preetz meine Zusage deshalb ganz bewusst für beide Ligen gegeben", sagte der Ex-Augsburg-Trainer, der den legendären Otto Rehhagel nachfolgt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)