Geheim und sicher
So bauen Sie sich einen Panikraum wie René Benko
Sie schützen Wertsachen vor Diebstahl, dienen einem notfalls aber auch als Zuflucht bei Home-Invasions, Naturkatastrophen oder Anschlägen: Sicherheits- bzw. Panikräume! Auch in Renè Benkos gepfändeter Luxusvilla ist einer verbaut, doch längst setzen nicht mehr nur Superreiche im trauten Heim auf geheime Rückzugsorte. Ein auf „Panic Rooms“ spezialisierter steirischer Tischlermeister sprach mit Krone+ über seine Klientel, „kuriose“ Auftragsanbahnungen, anfallende Kosten und die Zukunft der Branche.
Der Erstkontakt erfolgt meist anonym per Mail. Natürlich gibt‘s die Absenderadresse, konkreter Name wird aber absichtlich keiner genannt. „Den erfahr ich oft erst nach dem fünften oder sechsten Hin- und Herschreiben. Es braucht eine Vertrauensbasis.“ Die Stefan Maderebner erst aufbauen muss.

Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.