Video zeigt Angriffe
Hisbollah-Raketen: Israel kontert mit Luftschlägen
Vor der Beisetzung des mutmaßlich von Israel getöteten zweithöchsten Anführers der Hamas, Saleh al-Arouri, im Libanon hat die Hisbollah am Donnerstag erneut Israel beschossen. Das israelische Militär veröffentlichte am Donnerstag Videomaterial, das Militärschläge gegen die Hisbollah sowie eine „Anti-Panzer-Raketen-Terrorzelle“ zeigt.
Die wie die palästinensische Terrormiliz Hamas mit dem Iran verbündete Schiitenmiliz teilte mit, sie habe unter anderem israelische Einheiten nahe dem Dorf Shtula beschossen und „Volltreffer“ erzielt. Israel machte jedoch keine Angaben über mögliche Opfer.
Kampfjets zerstören Hisbollah-Beobachtungsposten
Das israelische Militär erwiderte nach eigenen Angaben den Beschuss aus dem Libanon. Ein Kampfflugzeug habe einen Beobachtungsposten der Hisbollah bei der Stadt Marun al-Ras beschossen. Zudem sei eine mit Panzerabwehrwaffen ausgerüstete Hisbollah-Einheit unter Feuer genommen worden, hieß es (siehe Video oben).
Die Tötung Al-Arouris am Dienstag in der libanesischen Hauptstadt Beirut hatte Befürchtungen neuen Auftrieb gegeben, dass der Gaza-Krieg auch den Libanon erfassen könnte. Seit Beginn des Gaza-Kriegs nach dem Massaker von Hamas-Terroristen und anderer Extremisten in Israel am 7. Oktober kommt es in der Grenzregion fast täglich zu Konfrontationen zwischen Israels Armee und der Hisbollah.
Im Libanon starben nach Angaben der Hisbollah bisher rund 150 ihrer Kämpfer. Der libanesische Zivilschutz zählte weitere mindestens zwölf getötete Zivilisten, andere Quellen sprachen von 14 Menschen. In Israel wurden sechs Soldaten und zwei Zivilisten durch Beschuss aus dem Libanon getötet.
Tausende bei Beisetzung von Hamas-Führer
An der Beisetzungsfeier von Saleh al-Aruri in der libanesischen Hauptstadt Beirut haben am Donnerstag Tausende Menschen teilgenommen. Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wurde der Sarg des zweithöchsten Mamas-Anführers im Ausland zu einem Friedhof im Palästinenser-Lager Shatila im Süden der Stadt gebracht. Die Teilnehmenden riefen „Freiheit für Palästina“ und „Tod für Amerika und Israel“.
Der Vize-Leiter des Politbüros der Hamas, Al-Aruri, war am Dienstagabend in Beirut getötet worden. Die Hamas und die Hisbollah geben Israel die Schuld. Das israelische Militär wollte Berichte über eine gezielte Tötung bisher nicht kommentieren. Insgesamt kamen bei dem Angriff sieben Mitglieder der Hamas und Verbündeter ums Leben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.