05.05.2012 14:18 |

Wurde toleriert

Ex-Sportdirektor gesteht Doping bei Rabobank-Team

Der ehemalige Sportdirektor des Radsport-Teams Rabobank, Theo de Rooij, hat zugegeben, vom Dopingmissbrauch einiger seiner Fahrer gewusst zu haben. "Wenn es passierte, dann war es eine gut überlegte Maßnahme des medizinischen Personals", erklärte er der niederländischen Tageszeitung "De Volkskrant". Sponsor Rabobank wollte zunächst keine Stellungnahme zu dem Artikel geben.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Wahl der verbotenen Stoffe sei unter die Eigenverantwortung der Rennfahrer gefallen, sagte De Rooij. Der Teamarzt habe dafür gesorgt, dass die Gesundheit der Sportler nicht gefährdet war.

Wenn ein Sportler eine Grenze überschritten hatte, wie im Jahr 2007 im Fall des ehemaligen Gelben-Trikot-Trägers Michael Rasmussen bei der Tour de France, seien disziplinarische Strafen in Kraft getreten. "Dann wurde zum Beispiel ein Profi nicht aufgestellt", sagte de Rooij, der von 1996 bis 2007 für den Rennstall arbeitete.

Rasmussen, den er 2007 wegen falscher Aufenthaltsorts-Angaben aus der Frankreich-Rundfahrt nahm, sei nicht der erste Fahrer gewesen, den er bestraft habe, erklärt De Rooij und betonte, dass Sponsor Rabobank Doping niemals gefördert oder finanziert habe. Offiziell war Doping im Team verboten.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)