Krone Plus Logo

Nächte immer heller

Der Kampf um die letzten dunklen Oasen des Landes

Steiermark
19.11.2023 18:00

Eine neue Studie der Universität Wien zeigt, dass die Lichtverschmutzung sogar in finstersten Winkeln des Landes zunimmt. Welche negativen Folgen das für Menschen, Tiere und Pflanzen hat - und wie einige Regionen nun mit aller Kraft gegensteuern wollen.

Wer meint, Lichtverschmutzung hätte lediglich einen Effekt darauf, wie gut oder schlecht Sterne am Nachthimmel zu erkennen sind, irrt. „Künstliche Beleuchtung beeinflusst unsere Gesundheit, aber auch die Fauna leidet. Für tagaktive Tiere bedeutet Lichtverschmutzung eine Störung der Nachtruhe, viele nachtaktive Tiere werden in ihrer Orientierung, Reproduktion oder bei der Futtersuche beeinträchtigt, sogar Pflanzen zeigen Reaktionen“, weiß Stefan Wallner von der Uni Wien.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt