Shahed-136, „made in Russia“: Russland macht nach Angaben einer Forschungsorganisation Fortschritte beim Bau einer Anlage für Kamikaze-Drohnen nach iranischem Vorbild.
Ein Satellitenbild von Mitte September zeige, dass der Neubau der Anlage „direkt“ mit einem durchgestochenen Bauplan übereinstimme, den die Zeitung „Washington Post“ dem Institut Anfang des Jahres zur Verfügung gestellt habe, heißt es in einem Bericht des Instituts für Wissenschaft und internationale Sicherheit.
Iranische Drohne weiterentwickelt
Eigentümer der Anlage sei JSC Alabuga. Dort soll dem Bericht zufolge eine weiterentwickelte Version der iranischen Shahed-136 in Serie produziert werden. „Da der Winter schnell näher rückt ... ist zu erwarten, dass Russland seine Shahed-136-Angriffe auf die lebenswichtige Energieinfrastruktur der Ukraine verstärken wird, was zu brutalen Lebensbedingungen für die Zivilbevölkerung führen wird.“
Das Institut dringt auf Sanktionen gegen Alabuga. Das US-Präsidialamt, die russische Botschaft und die iranische UNO-Vertretung reagierten zunächst nicht auf Anfragen der Nachrichtenagentur Reuters.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.