


Nach der Home Invasion Ende August im Tiroler Gnadenwald (Bezirk Innsbruck-Land), bei der eine 82-jährige Pensionistin in ihrem Haus von Unbekannten überfallen und beraubt worden war, konnte die Polizei nun drei Tatverdächtige ausforschen und festnehmen. Es kam auch zu Hausdurchsuchungen. Das Trio sitzt in Haft.
Zum brutalen Raubüberfall auf die 82-jährige Einheimische war es am 29. August gegen 10.30 Uhr gekommen. „Die Frau hielt sich zu diesem Zeitpunkt in ihrem unversperrten Haus auf. Zwei bislang unbekannte Täter drangen in das Gebäude ein, drückten das Opfer gewaltsam vom Eingangsbereich zurück in das Haus und forderten Geld und Wertsachen“, hieß es damals vonseiten der Ermittler.
Täter waren vermummt
Die 82-Jährige kam der Aufforderung nach und händigte den dunkel gekleideten und vermummten Tätern mehrere Hundert Euro aus. Zudem nahmen die Unbekannten zumindest noch ein Schmuckstück und ein Handy mit, ehe sie die Flucht ergriffen. Eine Alarmfahndung verlief damals erfolglos.
Trio ging der Polizei ins Netz
Jetzt, knapp zwei Monate nach dem Coup, konnte die Tiroler Polizei drei Tatverdächtige - Österreicher im Alter von 25, 33 und 37 Jahren - ausforschen und festnehmen. Beim dritten dürfte es sich damals um den Lenker des Fluchtfahrzeuges gehandelt haben.
Die Beschuldigten zeigten sich letztendlich vollumfänglich geständig.
Die Ermittler
Hausdurchsuchungen, Geständnisse
Bei den mutmaßlichen Tätern wurden am Montag Hausdurchsuchungen durchgeführt und dabei Sucht- und Beweismittel sichergestellt. Weiters konnten das gestohlene Mobiltelefon des Opfers und eine Airsoft-Pistole beschlagnahmt werden.
Die drei Beschuldigten zeigten sich laut den Ermittlern vom Landeskriminalamt Tirol „vollumfänglich geständig“. Sie befinden sich in Haft.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.