166.000 Portionen

„Essen auf Rädern“: Leistbar essen seit 50 Jahren

Oberösterreich
21.10.2023 11:20

Gemüsesuppe und gebackener Leberkäse standen am 1. Oktober 1973 für 120 Linzer am Speiseplan, als das „Essen auf Rädern“ erstmals auf Initiative vom „Mascherl-Franz“ - dem damaligen Bürgermeister Franz Hillinger - mit drei Kombis ausgeliefert wurde. Der Andrang und das Interesse waren von Beginn an enorm.

Und auch 50 Jahre später ist die mobile Essenszustellung für ältere Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht Senioren, weiter in den eigenen vier Wänden leben zu können, und garantiert ausgewogene und leistbare Mahlzeiten. Während sich der gebackene Leberkäse nun schon seit 50 Jahren beständig unter den Top-10-Leibspeisen der Linzer „Essen auf Rädern“-Bezieher hält, haben sich die Kosten deutlich verändert.

(Bild: Samariterbund)

Maximal 30 Schilling
Damals war der Preis gestaffelt und betrug ein Prozent des Nettoeinkommens, wobei der höchste Beitrag bei 30 (!) Schilling pro Monat (2,20 Euro) lag, der geringste bei 11 Schilling. Heutzutage kostet eine Portion 8,80 Euro. Insgesamt werden aktuell rund 1100 Menschen versorgt, Samariterbund und Rotes Kreuz stellen pro Jahr durchschnittlich 166.000 Portionen Essen zu. Wurden die Mahlzeiten früher noch im ehemaligen AKH zubereitet, ist nun schon seit beinahe 30 Jahren die Firma Dussmann dafür verantwortlich.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt