Luftfahrt und Klimaschutz: Wie findet das zusammen? Das fragte die „Krone“ Julian Jäger, den Vorstand des Flughafens Wien. Der Manager aus Pupping (Oberösterreich) über Kohlendioxid-Reduktion, die Bahn als Konkurrenz, Klima-Aktivisten und die neue Lust am Reisen.
Die Räder der Koffer, die hinter und neben den Reisenden hergezogen werden, sorgen für ein Grundgeräusch, das sich mit Gesprächen und Durchsagen mischt. Der Blick von Julian Jäger schweift über die Gepäckabgabe-Schalter. Mehr als 100.000 Passagiere täglich zählte der Flughafen Wien in der Hauptreisezeit in diesem Sommer. „In der Anfangszeit der Pandemie hatten wir Tage mit 100 bis 400 Passagieren. Da hätten wir jeden einzeln begrüßen können“, erzählt der Vorstand, der aus dem Bezirk Eferding kommt, und nimmt in der neu gestalteten Vienna-Lounge Platz.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.