Im Innenhof der Goldenen Gans begonnen, feiert Raimund Spöck mit seinem Verein Innenhofkultur nun das 40-jährige Bestehen. Nach zahlreichen Spielorten durch die Klagenfurter Innenstadt, dient seit 2018 die Villa For Forest als stimmiger Konzertsaal - dort wird drei Tage lang gefeiert.
So viele Jahre und zum Glück kein bisschen leise!
Denn der Verein Innenhofkultur lässt nach insgesamt circa 2.000 Vorstellungen mit mehr als 6.000 Künstlern, zu seinem vierten „Runden“ mit drei üppigen Konzertabenden ordentlich von sich hören. Bespielte der von Raimund Spöck gegründete Verein seit 1983 verschiedene Orte vom Innenhof der Goldenen Gans über das Künstlerhaus (cik) und das raj in der Badgasse, verwandelte er mit der nunmehrigen Vereinsobfrau Denise Zaros die Villa For Forest am Viktringer Ring zu einer blühenden Kulturstätte mit Musik, Theater, Ausstellungen, Festivals,...
Am 14. September (19 Uhr) beginnt das Jubiläum mit der Vernissage zu „Jazz-Painings“, die der spanische Schlagzeuger Ramón López mitbringt und dazu seine expressive Solo-Performance vorträgt.
Für den 15. September (19 Uhr) haben Wolfgang Puschnig und Michael Erian gleich mehrere Konzertblöcke für das „generation orchestra“, das aus hochkarätigen jungen wie erfahrenen Jazzern besteht, für den gesamten Abend arrangiert.
Ab 18 Uhr geht es am 16. September in den Jubiläumshöhepunkt mit Lesung, Tanz, Theater, dem Grega Skaza Trio sowie einem Konzert plus Installation des „zefra collective“, um in einen in einer Party mit DJ Emma und DJ Ludwig an den Turntables auszuklingen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).