Ob sie bellen, miauen, zwitschern oder wiehern - Tiere haben in Niederösterreich einen hohen Stellenwert. Daher lobt Susanne Rosenkranz als zuständige Landesrätin den Niederösterreichischen Tierschutzpreis aus, der heuer zum fünften Mal stattfindet. Dafür bewerben kann man sich noch bis Ende August.
Was wäre der Tierschutz, ohne die unzähligen - oft ehrenamtlichen - Helferleins. Täglich kümmern sie sich um ihre Schützlinge, betreiben Aufklärungsarbeit und investieren jeden Cent in ihre Sache. Tierschutz-Landesrätin Susanne Rosenkranz holt die stillen Helden des Alltags vor den Vorhang und verleiht im Herbst erstmals in ihrer Funktion den hoch dotierten Preis.
Preisverdächtige Projekte
Gesucht werden besonders innovative Projekte und Aktivitäten. Es sollen vor allem jene Tierschutzprojekte, die eine langfristige und nachhaltige, positive Wirkung erzielen, gewürdigt werden. Die Preisgelder wurden für das Jahr 2023 erhöht: Der 1. Preis wird mit einem Betrag in Höhe von € 6.000,-, der 2. Preis mit € 4.000,- und der 3. Preis mit € 2.000,- dotiert. Zusätzlich erhalten die Preisträger die Möglichkeit, ihr Projekt in einer Publikation des Landes NÖ (Tierschutzjahrbuch) einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Die bis zum 31. August 2023 hier einlangenden Bewerbungen werden von einer unabhängigen Jury unter dem Vorsitz von „Krone“-Tierexpertin Maggie Entenfellner bewertet. Im Rahmen eines Festaktes, der voraussichtlich am 2. Oktober 2023 im Landtagssitzungssaal in St. Pölten stattfinden wird, werden die Preise feierlich überreicht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.