Tierschützer feiern
500. Tasmanischer Teufel in Australien geboren
Eine einzigartige Tierart Australiens feiert einen Meilenstein. Nach Zucht- und Auswilderungsprogrammen wurde das 500. Baby eines Tasmanischen Teufels geboren. Zum Anlass dieses Erfolgs nannte man das Junge „Milo“, was eine Anlehnung an das englische Wort „milestone“ (Meilenstein) sein soll.
Bis 2020 gab es den Tasmanischen Teufel nur noch auf der Insel Tasmanien. Dieser Insel verdankt das Tier auch seinen Namen. Jedoch war das angriffslustige Tier wegen einer Krebsart auf der Insel bedroht. Um das 500. Baby zu feiern, einigte man sich darauf, dass man das Junge „Milo“, nach dem englischen Wort für Meilenstein, tauft.
Zuchtprogramme in Australien
Aussie Ark ist ein Zuchtprogramm für Beuteltiere, das 2020 zusammen mit anderen Naturschutzgruppen 28 gesunde Tasmanische Teufel in ein Reservat nördlich von Sydney freiließ. Nach etwa 3000 Jahren wurde dort erstmals wieder ein Junges, nach dem Aussterben des Tieres auf dem Festland, geboren. Einer der Leiter von Aussie Ark meinte, dass der Tasmanische Teufel ein wichtiger Bestandteil des Gleichgewichts für die Natur sei. „Die Tiere schützen und versorgen das ganze Ökosystem Tasmaniens“, sagte der Leiter ebenfalls.
Die Jungtier „Milo“ ist erst vier Monate alt und wird sein ganzes Leben im Schutzgebiet Barrington Wildlife Sanctuary an der Ostküste Australiens verbringen.
Merkmale des Tieres
Seit 1941 stehen die Tiere unter Schutz und haben einen extrem starken Biss. Merkmale des Tieres sind seine roten Ohren, sein wildes Kreischen und sein übler Geruch, den die Tiere bei Erregung ausstoßen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.