Bis Ende 2016

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon tritt zweite Amtszeit an

Ausland
01.01.2012 12:30
Mit dem Jahresbeginn 2012 hat die zweite Amtszeit des Südkoreaners Ban Ki Moon an der Spitze der Vereinten Nationen begonnen. Ban war im Sommer wiedergewählt worden und soll bis zum 31. Dezember 2016 Generalsekretär der Weltorganisation bleiben.

Neu sind auch fünf Mitgliedsstaaten im Sicherheitsrat. In das mächtigste UN-Gremium rückten zum Anfang des Jahres Aserbaidschan, Guatemala, Marokko, Pakistan und Togo auf. Sie werden bis Ende 2013 über weltpolitische Fragen mitbefinden. Nur die USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien, gehören dem 15-Mitglieder-Gremium auf unbegrenzte Zeit an.

Die UNO-Vollversammlung hatte Ban noch kurz vor dem Jahreswechsel ein neues Budget bewilligt. Danach stehen ihm für 2012 und 2013 insgesamt 5,15 Milliarden Dollar (knapp vier Milliarden Euro) zur Verfügung. Der UNO-Chef hatte ursprünglich 5,197 Milliarden Dollar beantragt. Schon jener Betrag lag um 3,2 Prozent unter dem Volumen für 2010/11.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt