Die Kufsteiner Fachhochschule bietet neben der Möglichkeit des Vollzeitstudiums auch die Option, berufsbegleitend an den Wochenenden zu studieren. Und auch ein Studium mit Lehrabschluss ohne Matura ist kein Problem.
Der Einstieg ins Studium an der Kufsteiner Fachhochschule ist auch ohne Matura möglich - zum Beispiel mit einem einschlägigen Lehrabschluss. Die Matura wird im Rahmen der ersten zwei Studiensemester durch Zusatzprüfungen ersetzt - ohne Verlängerung der Studienzeit. Um Studienanfänger:innen bestmöglich zu unterstützen, bietet die Hochschule eigene Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch an, die sowohl vor Ort als Vorlesung oder als auch online besucht werden können. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen steht auch einem weiterführenden aktiven Studium im Master an der FH Kufstein Tirol nichts mehr im Wege: alle Zugangsvoraussetzungen sind erfüllt.
Karriere-Kick: Job und Studium kombinieren
Ob Beruf oder Familie - ein Vollzeitstudium ist nicht immer möglich, wenn es regelmäßige Verpflichtungen gibt. Die FH Kufstein Tirol bietet mit ihren berufsbegleitenden Studiengängen die Möglichkeit, dennoch ein Bachelor- oder Masterstudium in der Regelstudienzeit zu absolvieren und der Karriere einen Kick zu verpassen.
Die Lehrveranstaltungen finden freitags und samstags statt, die Kosten sind auf den österreichischen Studienbeitrag von knapp 364 Euro pro Semester beschränkt. Verstärkter Einsatz von eLearning unterstützt zudem, Studium und Familie miteinander zu verbinden. Auch in die berufsbegleitende Variante des Studiums sind Auslandsaufenthalte integriert, meist in Form einer circa einwöchigen Studienreise. Ende Mai 2023 führte die Studienreise des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Internationale Wirtschaft & Management die Studierenden und den Studiengangsleiter Prof. (FH) Peter Dietrich nach Marokko, wo die Städte Marrakesch, Casablanca und Rabat besucht wurden. Ziel war es, die internationale akademische Vernetzung voranzutreiben, mit Experten aus der Exportwirtschaft zu reden und wertvolles Wissen zu sammeln sowie die Rolle von Freihandelszonen zu zeigen.
Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH
Andreas Hofer-Straße 7
A-6330 Kufstein
Telefon: +43 5372 71819
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Anmeldung und Informationen: www.fh-kufstein.ac.at
Berufsbegleitend an der FH Kufstein Tirol zu studieren bedeutet übrigens nicht, dass eine Beschäftigung in einem Unternehmen Voraussetzung ist. Vielmehr bezeichnet das Attribut berufsbegleitend die Organisationsform, die es ermöglicht, neben dem Studium einen Beruf auszuüben.
Im Herbst schon was vor?
Interessierte können sich mit einem einfachen Online-Anmeldeverfahren noch bis zum 03. September 2023 auf einen Studienplatz für das Wintersemester 2023/24 bewerben und zwischen einem vor Ort oder einem Online-Aufnahmegespräch wählen, welches bereits eine Woche später stattfindet. Wer sich vor Studienbeginn den Kufsteiner Campus nochmal persönlich anschauen möchte, ist herzlich zu einer Campus-Infotour nach Tirol eingeladen.
Die erste Anmeldephase für das Wintersemester 23/24 läuft noch bis 30.07.2023 mit dem anschließenden Aufnahmegespräch am 03.08.2023
Die zweite Anmeldephase für das Wintersemester 23/24 endet mit 03.09.2023. Das Aufnahmegespräch findet am 07.09.2023 statt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.