Im Interview zum 80. Geburtstag mit Conny Bischofberger lässt Fernseh-Ikone Chris Lohner mit ihrer Sterbe-Absicht aufhorchen. An die Beatmungsmaschine angehängt auf der Intensivstation. Wenn das eigene Leben nur verlängert, aber nicht mehr gerettet werden kann, steht für viele fest: „Das möchte ich für mich nicht“. Seinen Willen in einer Situation zu äußern, in der man dazu nicht in der Lage ist, geht aber nur auf eine Art und Weise.
Vor sieben Jahren, als ihre Mutter im Sterben lag, hat Renate B. (Name geändert) beschlossen, sie möchte nicht in die Situation kommen, in der andere darüber entscheiden, wie ihre letzten Stunden aussehen. Sie errichtete eine Patientenverfügung. Die Ombudsfrau hat mit einer Anwältin, einem Arzt und der Patientenanwaltschaft gesprochen, welche Formalitäten es zu beachten gilt, und erklärt, warum es wichtig ist, vorzusorgen. Auch wenn es ein Manko gibt.

Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.