„Heimtier“ Olympiade

Kleine Helden siegen beim großen Tierschutz Quiz

Tierecke
08.04.2023 08:48

Am 31. März 2023 fand die erste bundesweite Heimtier-Olympiade statt. Dazu hatten sich 53 Klassen aus ganz Österreich angemeldet. Die Volksschulkinder beantworteten in einem rasanten Kahoot!-Quiz um die Wette Fragen zur Heimtierhaltung. 

In der Kategorie „Hunde und Aquarienfische“ für die 3. Klassen holte sich die 3a der Volksschule Gleink aus Oberösterreich den ersten Platz. Auf den zweiten kam die 3b der VS Gramatneusiedl aus Niederösterreich. Drittplatzierte wurde die 3a Gtvs Steinlechnergasse aus Wien.

In der Kategorie „Katzen und Kleinsäuger“ für die 4. Klassen errang die 4. Klasse der VS Bad Schwanberg aus der Steiermark den ersten Platz. Die zweitplatzierte 4. Klasse der VS Weizberg kam ebenfalls aus der Steiermark und der dritte Platz ging an die 4b VBS 19 Grinzinger Straße aus Wien.

Spannende Ausflüge
Die Siegerklassen sowie die jeweils Zweit- und Drittplatzierten erhalten als Preise spannende Exkursionen zu Betrieben, in denen sich die Kinder gute Tierhaltung aus der Nähe ansehen können.

Siegreiche Schüler
Alle Kinder, die am Wettbewerb teilgenommen haben, erhalten Medaillen. Pädagogin Manuela Mayr (VS Gleink in Oberösterreich) freut sich für ihre Klasse: „Da hat es genau die Richtigen erwischt! Das ist eine echte Tierschutztruppe. Das Wohl der Tiere liegt diesen Kindern sehr am Herzen und so ist die Freude über den Sieg bei der Heimtierolympiade riesengroß!“

Fürs Leben lernen
Der Wettbewerb war für alle teilnehmenden Schulen ein Gewinn, denn die Lehrkräfte konnten den Kindern in einer Trainingsphase von rund sechs Monaten intensiven Tierschutzunterricht vermitteln. Unterstützt wurden sie dabei vom Verein „Tierschutz macht Schule“, der das Know-how und seine beliebten Materialien kostenlos zur Verfügung stellte.

Spaß beim Lernen
Gertraud Findl, Geschäftsführerin von „Tierschutz macht Schule“ beschreibt die Quizinhalte: „Tierhaltung erfordert viel Wissen, damit sich Katzen, Rennmäuse, Aquarienfische & Co in menschlicher Obhut auch wirklich wohlfühlen. Bei den Wettbewerbsfragen geht es zum Beispiel darum, ob die Kinder die Körpersprache der Tiere richtig verstehen.“

Partner aus der Wirtschaft
Fressnapf-Geschäftsführer Hermann Aigner betont: „Die Heimtier-Olympiade ist ein spielerischer Ansatz mit Teamgedanken, um junge Tierfreunde mit dem Thema artgerechte Haustierhaltung vertraut zu machen. Dies ist ein großes Anliegen von Fressnapf und deshalb unterstützen wir diesen Wettbewerb.“

Zitat Icon

Tierschutz ist für Schulen zu einem enorm wichtigen Thema geworden. Ich bin sehr stolz auf jede Klasse, die am Wettbewerb teilgenommen hat.

Maggie Entenfellner, „Krone“ Tierexpertin

Großes Engagement für Tierschutz
Maggie Entenfellner, Tierexpertin der „Krone“ und Vizepräsidentin von „Tierschutz macht Schule“ freut sich besonders über das große Interesse von Kindern und Lehrkräften an der Heimtier-Olympiade: „Tierschutz ist für Schulen zu einem enorm wichtigen Thema geworden. Ich bin sehr stolz auf jede Klasse, die am Wettbewerb teilgenommen hat. Denn das Gelernte hilft den Kindern, die Tiere besser zu verstehen.“

Bereits 2022 hat der Verein „Tierschutz macht Schule“ die „Tierschutz macht Schule-Olympiade“ ins Leben gerufen, die sich mit der Spezialisierung als „Heimtier-Olympiade“ wachsender Beliebtheit erfreut.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt