Die ersten Tiroler sind schon in die Falle getappt. Rechtzeitig zur „Steuererklärungs-Hochsaison“ gehen Betrüger im Internet wieder auf Abzock-Tour. In täuschend echt aussehenden SMS und E-Mails, die vermeintlich vom Finanzamt stammen, drohen die Kriminellen mit der Pfändung. Auf keinen Fall auf den Link klicken!
Eines muss man den Cyberkriminellen zugestehen – sie lassen sich stets neue Betrugsmaschen einfallen. Nicht zum ersten Mal versuchen sie dabei im Namen des Finanzamtes arglose Opfer abzuzocken.
Die Nachrichten schauen täuschend echt aus.
Eine Unterländerin, die fast zum Opfer wurde
Drohung mit Gerichtsvollzieher
Während vor ein paar Jahren in E-Mails und SMS noch Geldrückerstattungen von mehreren hundert Euro versprochen wurden, wird aktuell aufgrund von angeblich offenen Forderungen mit dem Gerichtsvollzieher gedroht. „Die Nachrichten schauen täuschend echt aus. Und da ich vor kurzem die Arbeitnehmerveranlagung abgeschickt habe, hätte ich beinahe auf den Link geklickt“, erklärt eine Unterländerin, die den Betrügern zum Glück nicht auf den Leim gegangen ist.
In den gefälschten SMS und E-Mails wird nicht nur mit einer bevorstehenden Pfändung gedroht, sondern den Opfern wird darin auch eingeredet, dass man die offenen Rechnungen mittels beigefügtem Link sofort und bequem begleichen kann.
Mehrere Hundert Euro verloren
Ein in Kitzbühel lebender Brite (58) fiel Anfang März auf die Masche hinein. Der Mann klickte auf den Link und überwies den geforderten dreistelligen Betrag direkt auf das Betrüger-Konto.
Warnung vom echten Finanzamt
Mittlerweile warnt auch schon das echte Finanzamt vor den Fake-Nachrichten und betont, dass keine SMS oder E-Mails mit Zahlungsaufforderungen versendet werden. Wer bereits in die Falle getappt ist, sollte umgehend sein Passwort auf Finanz-Online ändern und Anzeige erstatten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.