Prämien-Plan stößt auf
Österreich sei „das Autoland schlechthin“, sagte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Freitag in seiner Rede zur „Zur Zukunft der Nation“ und plädierte nachdrücklich für den Erhalt des Verbrennungsmotors. Doch womit werden unsere Autos in Zukunft tatsächlich fahren? Sind E-Fuels die Lösung? Ein Pro und Kontra.
Die EU will mit dem geplanten, aber noch nicht verabschiedeten Verbrennerverbot bei Neuwagen ab 2035 eine erste Vorentscheidung über die Frage treffen, womit unsere Autos in Zukunft betrieben werden. Neben der von Brüssel favorisierten Elektromobilität gibt aber auch Stimmen, die für die Nutzung von synthetischen Kraftstoffen, sogenannten E-Fuels, als Alternative zum Strom werben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).