Krank und angeklagt
"Vergesslicher" Chirac darf seinen Prozess schwänzen
Gleichzeitig bat ein Anwalt des Angeklagten angesichts des schlechten Gesundheitszustands seines Mandanten um Respekt. "Jacques Chirac war krank und ist krank", beteuerte Verteidiger Jean Veil beim Prozessauftakt am Montag in Paris.
Veil erklärte, dass sein Mandant sich dem Verfahren nicht entziehen, sondern sich lediglich durch Anwälte vertreten lassen wolle. Der bald 79-Jährige habe keine spezifische Krankheit, sondern per Attest bestätigte Symptome unterschiedlicher Herkunft.
Laut Anklage Gefälligkeitsjobs verteilt
Chirac ist der erste französische Präsident, der sich vor Gericht verantworten soll. Er ist angeklagt, in seiner Zeit als Bürgermeister von Paris (1977-1995) Parteifreunden Gefälligkeitsjobs zugeschustert zu haben - Untreue, Unterschlagung öffentlicher Gelder und Amtsmissbrauch lauten die Anklagepunkte.
Im Fall eines Schuldspruchs drohen dem Ex-Präsidenten bis zu zehn Jahre Haft sowie 150.000 Euro Strafe. Chirac hatte bisher stets bestritten, etwas Illegales getan zu haben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).