Undercover-Enthüllung

Israel: Propagandafabrik manipuliert global Wahlen

Web
15.02.2023 10:55

Eine israelische Firma hat laut Enthüllungen investigativer Reporter gegen Bezahlung Wahlen in aller Welt manipuliert. Auch Abhörattacken, um Informationen für „Dirty Campaigning“ zu gewinnen, hat das sogenannte „Team Jorge“ im Auftrag seiner Klienten durchgeführt.

Laut den Ergebnissen der Recherchen, an denen unter anderem der „Spiegel“, die „Zeit“ und das ZDF beteiligt waren, hat „Team Jorge“ internationale Kunden aus Wirtschaft und Politik. Um die Ziele ihrer Klienten zu erreichen, setzen die ehemaligen Militärs und Agenten laut der Investigativplattform „Forbidden Stories“ gezielt Fake News und Hacking-Methoden ein.

Reporter schlichen sich in Firma ein
Die Berichte basieren auf sechs Stunden heimlich aufgenommener Gespräche, in denen der Firmenchef Tal Hanan und sein Team ihren Service vorstellen. Das Team habe sich bisher in 33 nationale Wahlkämpfe und Abstimmungen eingemischt, unter anderem in Kenia und Nigeria, hieß es. 

27 der Einsätze seien erfolgreich gewesen, hört man Tal Hanan in der Aufnahme sagen. Für die Manipulation auf sozialen Medien habe das Team eine eigenen Plattform namens Aims entwickelt, mit der man verifizierte Nutzerkonten schaffen könne. Nicht alle Behauptungen könnten aber unabhängig überprüft werden, hieß es.

„Armee“ von Social-Media-Bots im Einsatz
Die Firma hat ihren Sitz den Reportern zufolge in der israelischen Stadt Modiin - diese liegt etwa auf halben Weg zwischen Tel Aviv und Jerusalem. Das Team kontrolliere eine „Armee“ von mehr als 30.000 Bots, berichtete der britische „Guardian“ am Mittwoch. Dabei handle es sich um Profile auf sozialen Medien, hinter denen keine echten Menschen stehen.

Diese Bots seien extrem raffiniert gestaltet und gleichzeitig auf verschiedenen Plattformen wie Facebook, Twitter und Youtube vertreten. Das Team sei nach eigenen Angaben auch in der Lage, Telegram und Gmail zu hacken. Mithilfe von Schmutzkübelkampagnen und gestohlenen Informationen werde so die öffentliche Meinung gezielt beeinflusst.

Für seine Dienstleistungen fordere Hanan zwischen 400.000 und 600.000 Dollar im Monat. Den Berichten zufolge wies der israelische Geschäftsmann jegliches Fehlverhalten zurück.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt