Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt und mehrere Freiwillige Feuerwehren bekämpften Montagnachmittag einen Wohnungsbrand im Klagenfurter Stadtteil Fischl. Insgesamt 15 Personen mussten aus dem Gebäude gerettet, mehrere ins Klinikum Klagenfurt gebracht werden. Eine 84-jährige Frau verlor bei dem Brand ihr Leben.
Ein offener Zimmerbrand im 5. Geschoß eines Mehrparteienhaus hatte kurz vor 17 Uhr für Sirenengeheule gesorgt. Laut Branddirektor-Stellvertreter und Pressesprecher der Berufsfeuerwehr Wolfgang Germ, seien mehrere Wohnungen vom Rauch betroffen. „Die Kameraden der Berufs- sowie Freiwilligen Feuerwehr waren im Einsatz“, so Germ. Auch Atemschutztrupps waren vor Ort. Aufgrund des starken Rauches wurden Wohnungen aufgebrochen und nach Personen durchsucht.
Mehrere Verletzte, eine Leiche
Wie Polizeisprecherin Waltraud Dullnigg bestätigt, wurde bei den Löscharbeiten die Leiche einer 84-Jährigen gefunden. 15 Menschen wurden aus dem stark verrauchten Gebäude gerettet, vier Personen mussten mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert werden.
Das Landeskriminalamt hat nun die Ermittlungen übernommen und ermittelt, wie es zu dem verheerenden Brand gekommen ist, durch den nun mehrere Wohnungen im 5. und 6. Stock des Wohnblocks unbewohnbar sind. Für die Bewohner werden inzwischen Ersatzquartiere zur Verfügung gestellt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).