Am 31. Januar konnte die Tiroler Pfeifer Holding GmbH den Erwerb des größten privaten Holzverarbeitungsunternehmens Nordfinnlands Pölkky Oy mit dem Closing der Transaktion erfolgreich abschließen. Der Jahresumsatz wird somit auf rund 1,4 Milliarden Euro in die Höhe schnellen.
Ende Dezember wurden sämtliche Verträge unterzeichnet, nun gab die Wettbewerbsbehörde grünes Licht: Pölkky Oy, so heißt Nordfinnlands größter privater Holzverarbeiter, wurde von der Pfeifer Holding GmbH mit Headquarter in Imst übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit der Übernahme steigt der Beschäftigtenstand der Pfeifer Group auf rund 2600 Mitarbeiter in insgesamt vier Ländern, der prognostizierte Jahresumsatz erhöht sich 2023 auf 1,4 Mrd. Euro.
Versorgungssicherheit werde durch Kauf steigen
„Neben dem attraktiven skandinavischen Markt erschließt sich die Pfeifer Group damit auch neue Bezugsquellen hinsichtlich des qualitativ hochwertigen Rohstoffs Holz, um die Versorgungssicherheit und Lieferfähigkeit der Gruppe nachhaltig abzusichern“, so Firmenchef Michael Pfeifer. Die Übernahme in Finnland stärke Pfeifers Position als eines der führenden Unternehmen der europäischen Holzindustrie und rüste den Produzenten für den globalen Wettbewerb. Marke, Management und Geschäftstätigkeiten von Pölkky, seit 1986 in der Rundholzverarbeitung tätig, bleiben erhalten. Man werde die ehrgeizigen Investitionsprojekte und Geschäftstätigkeiten mit vollem Engagement weiterentwickeln.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).