Weil sich plötzlich starker Rauch ausbreitete, wurde eine 67-jährige Hausbewohnerin in Längenfeld (Tirol) am Freitagabend aus dem Schlaf geschreckt. Ihr Wohnzimmer stand in Flammen! Die Frau musste ins Spital gebracht werden. Das Gebäude ist vorerst nicht mehr bewohnbar.
Gegen 22.45 Uhr brach das Feuer aus. Die 67-Jährige hatte sich zu dem Zeitpunkt bereits schlafen gelegt, doch die starke Rauchentwicklung ließ sie wieder hochschrecken. „Das Wohnzimmer, das mit Holzbrettern verkleidet war, stand zu diesem Zeitpunkt bereits in Brand“, teilte die Polizei mit.
Das schnelle Eingreifen der Feuerwehren verhinderte, dass die Flammen auf das restliche Haus übergreifen konnten. Trotzdem entstand durch das Feuer und den Rauch erheblicher Sachschaden an dem Wohnhaus.
Frau bei Schwester untergebracht
Die Besitzerin musste indes wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Zams eingeliefert werden. Wie sich bei den Ermittlungen herausstellte, dürfte ein technischer Defekt eines älteren Flachbildfernsehers den Brand ausgelöst haben. Durch das Feuer und den Rauch wurde das Wohngebäude erheblich beschädigt, es ist derzeit nicht bewohnbar. „Die 67-Jährige wurde vorübergehend bei ihrer Schwester untergebracht“, heißt es seitens der Beamten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).