Opfer eines perfiden Online-Betrugs wurde jüngst ein 69 Jahre alter Vorarlberger Unterländer. Der Mann hatte in der Zeit von September 2022 bis Jänner gutgläubig 443.000 Euro in einer Online-Tradingplattform investiert, die sich dann als Fake herausstellte.
Bei seinen Investments gaukelten angebliche Broker dem Opfer vor, das Geld in Rohöl, Gold und andere Währungen zu investierten und versprachen ihm hohe Gewinne. Um das Vertrauen zu stärken, wurden sogar kleinere vierstellige Gewinnbeträge ausbezahlt.
Abgekartetes Spiel
Schlussendlich landete das Ersparte aber in einem undurchsichtigen Geldwäschenetzwerk im Ausland und dürfte damit verloren sein. Die Polizei warnt vor derartigen Cyber Trading Frauds, die Kriminalisten vor immer größere Herausforderungen stellen.
Hohe Dunkelziffer
Allein in Vorarlberg betrug der Schaden aus derartigen Betrugsgeschäften 2022 3,5 Millionen Euro. Die Dunkelziffer dürfte aber weit höher liegen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).