BVB bei Klub-WM out
Wenn in den Charts künftig häufiger von fettigen Burgern gesungen wird, liegt das wahrscheinlich an einem unmoralischen Angebot von McDonald’s: Rapper erhalten rund 4 Euro für jedes Mal, wenn ein Song im Radio gespielt wird, in dem der Doppeldecker-Burger vorkommt.
Der Fleischlaberl-Riese hat sich bereits mit Künstlern in Verbindung gesetzt um den Deal einzufädeln. Product-Placement hat in der Rap-Kultur ihren fixen Platz: So kommen die Marken Bentley, Porsche und Gucci sowie Dom Perignon in Liedern von Jay-Z,50 Cent und Snoop Dogg vor.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.