PVA hatte abgelehnt

AK muss höheres Pflegegeld einklagen

Oberösterreich
24.10.2022 13:00

Es ist eigentlich unglaublich: Eine Familie aus dem Bezirk Braunau in Oberösterreich hatte für ihr schwer krankes 15-jähriges Kind ein höheres Pflegegeld (Stufe 6 statt 5) beantragt. Doch die PVA lehnte das ab. Kurz darauf klagte die Arbeiterkammer für die Familie.

Das 15-jährige Mädchen leidet an einem Gendefekt, der eine schwere Behinderung verursacht. Die Wahrnehmung der Jugendlichen ist stark eingeschränkt, sie sieht kaum und hört fast nichts. Artikulieren kann sie sich nur mit Klopfen. Die Eltern erklärten, dass die Pflege und Betreuung ihres Kindes kaum mehr planbar sei, weil die Tochter fast rund um die Uhr Hilfe brauche - sowohl beim Essen und Trinken, bei der Körperpflege, beim An- und Ausziehen, beim Gang zur Toilette als auch bei der Fortbewegung.

Sorgen um Tochter
In den vergangenen Monaten habe sich der Gesundheitszustand noch einmal verschlechtert, dadurch sei der Pflegebedarf weiter gestiegen, so die verzweifelte Mutter. Häufiges Erbrechen machte den Eltern besonders Sorgen, weil sie Angst hatten, ihre Tochter könne ersticken. Deshalb habe man auch Pflegestufe 6 eingereicht. Dafür ist ein Pflegeaufwand von mehr als 180 Stunden pro Wochen notwendig. 
Das wären 1351 statt 968 Euro. Doch die PVA lehnte ab.

Gutachten entschied
Die Familie wandte sich an die Arbeiterkammer und die wiederum reichte beim Arbeits- und Sozialgericht Klage gegen den negativen Bescheid ein. Zu Recht, wie sich schnell zeigte. Das Gutachten eines gerichtlichen Sachverständigen ergab einen Pflegebedarf von mehr als 180 Stunden pro Woche, die zeitlich nicht zu koordinieren und regelmäßig während des Tages und der Nacht zu erbringen sind. Zudem sei aufgrund der Erstickungsgefahr die dauernde Anwesenheit einer Pflegeperson während des Tages und der Nacht erforderlich.

Kein Einzelfall
Es ist es ärgerlich, dass die PVA den Antrag auf Erhöhung des Pflegegeldes zuerst einmal abgelehnt hatte. Das ist leider kein Einzelfall“, ärgert sich AK-Prasident Andreas Stangl. „Das ist respektlos und unwürdig. Ich erwarte mir von der PVA ordentliche Gutachten und faktenbasierte Bescheide, damit unsere Mitglieder auf kurzem und fairem Wege zu ihren Ansprüchen kommen“, fordert er.

Porträt von Krone Oberösterreich
Krone Oberösterreich
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt