Provider fordern:

IT-Riesen sollen Netzausbau in EU mitfinanzieren

Web
26.09.2022 14:34

Europäische Telekomunternehmen fordern angesichts der Energiekrise und der EU-Klimaziele eine Beteiligung großer Tech-Konzerne an den Netzkosten. US-Technologiefirmen wie Google, Meta und Netflix seien für mehr als die Hälfte des Internetverkehrs verantwortlich. Sie sollten sich daher an der Modernisierung der Infrastruktur beteiligen, teilten 16 europäische Telekombetreiber mit - darunter etwa die Deutsche Telekom, Orange, Telefonica und Vodafone.

„Die Kosten für Planung und Bauarbeiten steigen. Die Preise für Glasfaserkabel zum Beispiel haben sich im ersten Halbjahr 2022 fast verdoppelt. Auch der Anstieg der Energiepreise und der Preise für andere Betriebsmittel wirkt sich auf den Verbindungssektor aus“, erklärten die Unternehmen. Die Branche, die jährlich rund 50 Milliarden Euro in die Infrastruktur investiere, brauche dringend mehr Geld, so die Konzernchefs.

Die Europäische Kommission lotet derzeit die Möglichkeiten eines Gesetzentwurfs aus. Demnach könnten Tech-Unternehmen dazu verpflichtet werden, sich an den Kosten für den Ausbau von 5G und Glasfaserkabeln in den 27 Ländern der Europäischen Union zu beteiligen. Die angesprochenen Tech-Unternehmen hatten solche Forderungen bisher mit dem Hinweis zurückgewiesen, dass sie bereits in Ausrüstung und Technologien investieren, um Inhalte effizienter bereitzustellen.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).



Kostenlose Spiele