Schnell, entschlossen, richtig: Zwei Polizisten - ein früherer Politiker und ein ehemaliger Cobra-Beamter - retteten einem Mann im Ausnahmezustand in 55 Meter Höhe das Leben. Warum der ganze Einsatz sich zwar nicht „auf Messers Schneide“ aber auf einer Geländerkante abspielte.
Die Folgen seiner Covid-Erkankung brachten einen fleißigen Waldviertler im Bezirk Waidhofen an der Thaya zur Verzweiflung. Denn er schaffte es nicht mehr, seine geliebte Forstwirtschaft nach der Arbeit zu meistern, wie er es sonst tat. Eine Kurzschlussreaktion des Mannes rief die Polizisten Gottfried Zwinz und Kurt Strohmayer-Dangl, er ist ehemaliger Bundesrat und Ex-Bürgermeister von Waidhofen an der Thaya, auf den Plan.
Einsatz auf 13 Stockwerke hoher Plattform
Der Alarm: Auf der Außenplattform eines Siloturms in Groß Siegharts befinde sich Mann in psychischem Ausnahmezustand. Nachdem der Verzweifelte den Aufzug blockiert hatte, kletterten die Beamten über die Eisenleiter zu ihm - 55 Meter oder 13 Stockwerke hoch.
Fordernde Wetter- und Einsatzbedinungen
Oben angelangt zeichnete sich ein äußerst schwieriges Szenario ab: Es stürmte, regnete teils stark - und der Mann hielt sich nur an der Außenseite des Geländers der Plattform fest. Nachdem es Strohmayer von der Ausstiegsluke aus rasch gelungen war, einen guten Draht zu dem Mann herzustellen, kümmerte sich Ex-Cobra-Mann Zwinz um die Taktik. Unter anderem forderte er einen Beamten des Verhandlungsteams an. Nach viereinhalb Stunden kam der Verzweifelte dann vom Silo herunter in Sicherheit.
Bei diesem Wetter hätte sich der Mann nicht mehr lange halten können. Unten dankte er allen für seine Rettung.
Gottfried Zwinz und Kurt Strohmayer-Dangl schildern den glücklichen Ausgang des Einsatzes.
Bezirkspolizeichef ist stolz auf seine Männer
„Da waren die zwei besten Beamten für solche Fälle draußen“, zeigt sich Bezirkspolizeikommandant Paul Palisek stolz und übergab Belobigungsurkunden. „Bei diesem Wetter hätte sich der Mann nicht mehr lange halten können. Unten dankte er allen für seine Rettung“, schildern Strohmayer und Zwinz den Einsatz.
Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden oder von Suizid-Gedanken betroffen sind, wenden Sie sich bitte an die Telefon-Seelsorge unter der Telefonnummer 142. Weitere Krisentelefone und Notrufnummern finden Sie HIER.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.