Auf Max Verstappen könnte in der zweiten Formel-1-Saisonhälfte eine bittere Strafversetzung warten. Da der Weltmeister bereits mit dem vierten Getriebe unterwegs ist, ist das erlaubte Kontingent bereits ausgeschöpft. Sollte eine weitere Einheit folgen, wird der Niederländer strafversetzt werden.
Seit der laufenden Saison sieht das Reglement vor, Fahrern nur drei Getriebe-Wechsel zu erlauben, wobei innerhalb des Getriebes ebenfalls nur vier Sätze getauscht werden dürfen. Wann die Einheiten gewechselt werden, ist den Teams frei überlassen, solange das Limit nicht überschritten wird.
Hält Getriebe das durch?
Genau das droht Verstappen nun. Dass das Getriebe die restlichen acht Rennen standhält, ist unwahrscheinlich. Bei Regelverstoß wird der Bolide des Red-Bull-Piloten in der Startaufstellung um fünf Ränge strafversetzt.
Dass der WM-Leader jedoch auch vom hinteren Fahrerfeld aus siegen kann, konnte er zuletzt in Ungarn unter Beweis stellen. Dort kämpfte sich Verstappen von Rang zehn an die Spitze - und das trotz spektakulären Drehers.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).