Wenn eine Kanone Eiskugeln spuckt, ist das auch für einen Fahrradhelm zu viel - das zeigte ein Test mit der Hagel-Kanone „Mary“ im Linzer Design Center. Die Oö. Versicherung fordert bereits Pflichtverträge.
Ganze 1,1 Milliarden € Schaden richtete binnen vier Tagen im Vorjahr Hagelschlag an Häusern, Fahrzeugen und in der Landwirtschaft in Oberösterreich an. Aufgrund des Klimawandels sollen sich diese Zahlen in Zukunft noch verschlimmern. „Heuer haben wir bereits allein in Oberösterreich 150 Millionen Euro an Hagelschäden zu begleichen“, so Othmar Nagl, Generaldirektor der Oberösterreichischen Versicherung. Er will eine Pflichtversicherung. Die Hagelgefahr wird nicht weniger, sondern mehr. Darauf muss man sich aufgrund des Treibhauseffekts einstellen, so Meteorologe Andreas Jäger bei einer Präsentation des bayrischen Dachkeramikherstellers Erlus im Linzer DesignCenter.
Und dann kam Mary
Genauer gesagt die „Hagel-Mary“, wie Hans Starl vom Elementarschaden Präventionszentrum die eigens für die Testung von Baumaterialien entwickelte Kanone nennt. Um zu zeigen, wie gefährlich Hagel sein kann, wurde sie auf Ziegel und einen Fahrradhelm abgefeuert. Die sechs Zentimeter Eiskugel zertrümmerte den Helm mit 117 km/h.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).