Vergleichen lohnt sich: Konsumentenschützer nahmen 101 heimische Betriebe unter die Lupe. Die Begutachtung eines Mopeds kostet durchschnittlich 34,40 Euro. Am billigsten ist es im Bezirk Eferding.
Für Jugendliche am Land ist das Moped immer noch ein Stück Freiheit auf zwei Rädern. Die Konsumentenschützer der AK OÖ nahmen auch heuer wieder die Preise für das Moped- beziehungsweise Motorradpickerl unter die Lupe und fragten bei 101 heimischen Betrieben die Tarife für die Begutachtung ab, und zwar inklusive Plakette und Kosten für eine Mechanikerstunde.
Was kam dabei heraus? Im Durchschnitt müssen Mofafahrer für die Jahresprüfung ihres fahrbaren Untersatzes mit 34,40 Euro kalkulieren. Motorradfahrer müssen nur wenig tiefer in die Tasche greifen, durchschnittlich für das Pickerl 38,37 Euro blechen. Auch bei der Mechanikerstunde gibt es de facto kaum einen Unterschied: Beim Moped werden 92,45 Euro verlangt, beim Motorrad sind es 94,10 Euro.
Die Schwankungsbreite ist ziemlich hoch
Preisvergleiche lohnen sich zumindest theoretisch, denn im Endeffekt wird wohl meist eher entscheidend sein, wie weit der Betrieb vom Wohnort entfernt ist: Das Pickerl kostet beim Moped zwischen 20 und 55,90 Euro. Beim Motorrad schwankt es zwischen 23 und 57,90 Euro.
Auch interessant:
Bei den Bezirken schneidet Eferding am besten ab. Mit durchschnittlich 28 Euro fürs Mofa und 31,67 Euro fürs Motorrad ist es dort am günstigsten. Am teuersten wird’s beim Mofa im Nachbarbezirk Linz-Land (43,35 €) und fürs Bike mit 44,03 Euro im Bezirk Perg.
Die § 57a-Begutachtung dauert im Normalfall rund eine halbe Stunde. Einen detaillierten Vergleich zeigt unsere Grafik bzw. die AK online unter ooe.konsumentenschutz.at.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).