14.05.2022 10:00 |

Bau verschoben

Saalfelden muss weiter auf Haus der Musik warten

Zuletzt wurde im vergangenen Jahr der Bau des neuen Vereinshauses für Saalfelden durch die Stadtpolitik bekräftigt: 2022 hätte es so weit sein sollen, noch immer fehlt aber die Einreichplanung – ein anderes Projekt ist noch nicht abgeschlossen. Die Kosten für den Neubau sind gestiegen, ÖVP und SPÖ im Clinch.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Solange Verkauf und Widmung der Königgründe nicht durch sind, ist es nicht verantwortbar, mit dem Haus der Musik weiterzumachen“, erklärt Ortschef Erich Rohrmoser. Ende des Jahres soll es so weit sein, hofft der SPÖ-Bürgermeister. „Die Finanzierung des Projekts ist nur dann gegeben.“ Rohrmoser geht realistischerweise von einem Baustart im Jahr 2023 aus. Die ÖVP sieht Rohrmoser in der Pflicht und wirft ihm vor, das Projekt zu verschleppen und die Kosten in die Höhe zu treiben.

Das neue Heim für Musikkapellen und Musikum, Wohnungen und Tiefgarage ist ein 15 Millionen-Euro-Projekt. Ein Teil kommt von einem Wohnbauträger. Proberäume und Tiefgarage kosten die Stadt etwa neun Millionen Euro. 

Konkrete Pläne für den Neubau gibt es seit 2017, mehrfach wurde verschoben. Zuletzt wurde im vergangenen Jahr mit Mehrheit von ÖVP, SPÖ und FPÖ ein Zeitplan für 2022 festgelegt, der nun hinfällig ist.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg