In zehn Tagen beginnen die French Open - diesmal nicht mit dabei als TV-Experte: Tennis-Legende Boris Becker. Der Deutsche sitzt nach seiner Verurteilung wegen Insolvenzverschleppung in London im Gefängnis. Nun hat der Sender Eurosport bekannt gegeben, wer Becker beim Turnier in Paris ersetzen wird.
Alexander Zverevs Bruder Mischa, früher selbst Profi und Doppelspezialist, wird an der Seite von Kommentator Matthias Stach die Top-Matches analysieren und jeden Abend in der Sendung „Matchball“, die früher „Matchball Becker“ hieß, das aktuelle Tagesgeschehen kommentieren.
Mit Mischa Zverev habe man „einen Experten, der nicht nur nah am Geschehen ist, sondern bereits für Eurosport bei den Grand Slams im Einsatz war und zudem das komplette Tennisturnier bei den Olympischen Spielen aus dem Studio in München-Unterföhring für Eurosport begleitet hat“, heißt es von Eurosport.
Der 34-jährige Ex-Profi freut sich auf „zwei intensive Tennis-Wochen mit hochklassigen Matches“. Ob Zverev auch bei den US Open als Experte im Einsatz sein wird, werde später entschieden, so Eurosport.
Boris Becker, der seit 2017 als Experte für den TV-Sender gearbeitet hatte, war Ende April wegen Insolvenzstraftaten zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt und sofort in Gewahrsam genommen worden. Er muss mindestens die Hälfte der Strafe hinter Gittern verbringen. Derzeit sitzt Becker in einem Gefängnis im Londoner Bezirk Wandsworth ein. Er hat bis Ende Mai Zeit, gegen das Urteil Rechtsmittel einzulegen. Experten sehen dafür aber wenig Erfolgsaussichten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).