Das österreichische Eishockey-Nationalteam der Männer hat sein letztes Testspiel für die am nächsten Wochenende in Finnland beginnende A-WM in und gegen Deutschland 1:3 (0:0,1:1,0:2) verloren. Die ÖEHV-Truppe unterlag in Schwenningen vor ausverkaufter Halle von rund 6.200 Zuschauern nach einer durch Brian Lebler erzielten Führung (29.) nicht unbedingt verdient, die Deutschen waren die Glücklicheren. Nun geht es über die Schweiz nach Skandinavien.
Die Österreicher waren mit viel Selbstvertrauen in die Partie gegangen, hatte es doch zuletzt gegen die Weltklasse-Teams Schweden (0:1), Olympiasieger Finnland (2:4) und Tschechien (1:4) nach guten Leistungen nur recht knappe Niederlagen gesetzt. Eine durchaus gute Leistung bot die Equipe von Chefcoach Roger Bader auch diesmal, die Deutschen hingegen kamen nicht an ihr Topniveau heran. Der Ausgleich gelang Alexander Karachun von hinter dem Tor im Kampf gegen gleich vier Österreicher (40.).
Davor hätte Lebler in der 32. Minute die Vorentscheidung herbeiführen können, er traf aber nur die Stange. Bei seinem Treffer hatte der Stürmer seinen Schläger erfolgreich in einen Schuss von Erik Kirchschläger gehalten. Im Schlussdrittel schien schon eine Entscheidung im Penaltyschießen wahrscheinlich, als Stefan Loibl eher mit einem Verzweiflungsschuss den bis dahin starken ÖEHV-Goalie Bernhard Starkbaum überraschte (56.). Das 1:3 war ein „empty net“-Tor per Bande von Dominik Bittner (58.).
Die Deutschen waren mit den NHL-Spielern Philipp Grubauer, Moritz Seider und Tim Stützle angetreten, die auch noch ein zweites Mal an der Stange gescheiterten Österreicher erstmals mit dem 18-jährigen Stürmer Marco Kasper. Sie waren damit komplett. Der Montag wird in Zürich verbracht, der Dienstag ist für Helsinki eingeplant und am Mittwoch geht es an den Spielort Tampere. Dort beginnt die in den Titelkampf nachgerückte ÖEHV-Mannschaft am Samstag (12.20 Uhr) gegen Schweden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).