AK sagt:

„Seit 2008 wurde Arbeitswelt immer brutaler“

Oberösterreich
30.04.2022 13:00
„Die Arbeitswelt ist seit der Finanzkrise 2008 immer brutaler geworden. Viele kommen da nicht mehr mit.“ AK-Präsident Andreas Stangl und Abteilungsleiterin Dagmar Andree fordern bessere Betreuung der Langzeitarbeitslosen durch’s AMS.

Irgendwie klingt es verrückt: Während landesweit nahezu jede Branche über Arbeitskräftemangel jammert, ist gleichzeitig die Zahl der Langzeitarbeitslosen extrem hoch. So befinden sich laut Arbeiterkammer OÖ derzeit 4821 Arbeitslose seit mindestens einem Jahr auf Jobsuche. Interessant ist bei dieser rasanten Talfahrt auch der Blick in den Rückspiegel: Im März 2008 gab es in Oberösterreich laut AK nur 37 Langzeitarbeitslose, auch drei Jahre später waren es nur 57 Betroffene.

Über 50 Jahre alt
„Etwa zwei Drittel der Langzeitarbeitslosen sind über 50 Jahre alt. Entgegen allen Beteuerungen in Sonntagsreden ist ein solches Alter bei vielen Personalchefs immer noch ein gravierendes Handicap“, sagt Dagmar Andree, Leiterin der Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik bei der AK: „Kommen noch gesundheitliche Einschränkungen dazu oder hat man keinen gefragten Berufsabschluss, dann ist der Weg in die Langzeitarbeitslosigkeit faktisch vorgezeichnet.“

Langzeit-Rekord-Hoch
„Die Langzeitarbeitslosigkeit ist auf einem Langzeit-Rekord-Hoch. Die Politik hat zu spät und zu halbherzig auf diese absehbare Entwicklung reagiert. Was es nun braucht, sind Maßnahmen, um Langzeitarbeitslose in Beschäftigung zu bringen“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. Er fordert ein wirkungsvolles Maßnahmenpaket zur Wiedereingliederung .

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).



Kostenlose Spiele