25.04.2022 13:00 |

Kopf-an-Kopf-Rennen

Die beliebtesten Streamingdienste in Österreich

Der Konkurrenzkampf der Video-Streamer wird immer intensiver: Netflix, Amazon und Disney buhlen jeweils mit eigenen Exklusivinhalten, die es nur bei ihnen gibt, um die Nutzer. Wer mit dieser Strategie in Österreich am erfolgreichsten ist, zeigt sich in den jüngsten Marktanteilen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Streaming-Marktanteile im ersten Jahresviertel in Österreich wurden vom Streaming-Programmführer „JustWatch“ errechnet. An der Spitze steht mit 34 Prozent demnach weiterhin der US-Pionier Netflix, Rivale Amazon ist ihm mit einem Marktanteil von 32 Prozent aber dicht auf den Fersen.

Disney+ mit 21 Prozent Marktanteil
Hohe Nutzerzahlen verzeichnet der hierzulande erst 2020 gestartete Service Disney+. Er kommt in Österreich bereits auf 21 Prozent Marktanteil, die übrigen Anbieter wie Apple TV+, Sky X und andere kleinere Dienste sind mit Marktanteilen unterhalb der vier Prozent nur in wenigen Haushalten vertreten.

Die Entwicklung in den letzten Monaten verlief hauptsächlich zugunsten der beiden Marktführer. Sowohl Netflix als auch Amazon Prime Video gewannen je ein Prozent Marktanteil, Disney+ konnte seine Nutzerzahl halten. Nutzer verloren haben im ersten Quartal Apple TV+ und Sky X.

Neue Anbieter warten schon
Interessant wird die Entwicklung in den kommenden Monaten: Mit Canal+ hat gerade erst ein neuer Streaming-Anbieter mit Fokus auf europäische Inhalte den heimischen Markt betreten, außerdem scharren auch neue US-Angebote wie Paramount Plus („Star Trek“) in Europa in den Startlöchern.

Die wachsende Zahl der Anbieter sorgt, gepaart mit einem durch den Kampf um Exklusivrechte ausgedünnten Film- und Serienkatalog, allerdings auch seit einigen Monaten für eine Renaissance der Schwarzkopie. Nutzer, denen es zu teuer ist, mehrere Streaming-Dienste zu abonnieren, um alle gewünschten Inhalte sehen zu können, versorgen sich wieder vermehrt auf illegalen Wegen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?