Laut Arbeitsinspektion

Prater-Unfall: Kein Hinweis auf Fremdverschulden

Nach dem Unfall bei einer Achterbahn im Wiener Prater Ende März, bei dem eine 30-jährige Mitarbeiterin des Unternehmens ums Leben gekommen war, hat das Wiener Arbeitsinspektorat keine Hinweise auf Fremdverschulden gefunden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Dennoch habe das Arbeitsinspektorat Anzeige bei der Staatsanwaltschaft erstattet, nachdem die Ermittlungen abgeschlossen waren. Bei dem Unfall am Abend des 29. März hatte die 30-Jährige die Schienenbahn des „Olympia Loopings“ überquert. Sie wurde von einem Zug erfasst und tödlich getroffen.

Zitat Icon

Trotz umfangreicher Erhebungen konnte nicht festgestellt werden, warum die Arbeitnehmerin den Weg durch die Anlage gewählt hat und nicht den dafür vorgesehenen Verkehrsweg außen vorbei.

Zuständiges Arbeitsinspektorat

Die Frau starb trotz Erste-Hilfe-Maßnahmen noch am Unfallort. „Trotz umfangreicher Erhebungen konnte nicht festgestellt werden, warum die Arbeitnehmerin den Weg durch die Anlage gewählt hat und nicht den dafür vorgesehenen Verkehrsweg außen vorbei“, hieß es vom Arbeitsinspektorat beim ORF am Sonntag.

Keine technischen Mängel festgestellt
Die Mitarbeiterin sei mit der Bahn vertraut und ordnungsgemäß unterwiesen gewesen. „Unfallkausale technische Mängel an der Bahn wurden keine festgestellt.“ Nach dem Unfall wurde eine gerichtliche Obduktion angeordnet. Deren Ergebnis liegt dem Bericht zufolge noch nicht vor.

Größte transportable Achterbahn der Welt
Die Attraktion mit 1.250 Metern Streckenlänge gilt laut Webseite als größte transportable Achterbahn der Welt. Sie beeindrucke „nicht nur durch die Größe und ihre fünf Loopings, sondern auch durch die erstklassigen Fahreigenschaften und Laufruhe“.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter