Am Potenzial scheitere es jedenfalls nicht, meint Kaineder: „Projekte und Konzepte von unterschiedlichsten Betreibern liegen vor, einige davon, die es beinahe bis zur Baureife geschafft haben. Dazu zählen Windparks, Photovoltaik-Großanlagen, Solarthermieprojekte, Biogasanlagen, Geothermie und viele mehr.“
Land soll Sonderprojektgruppe einsetzen
Als Beispiele dienen ihm die Pumpspeicherkraftwerke Ebensee und Molln: „ Die Pläne sind bereits genehmigt. Sie liegen aber in den Schubladen, weil Finanzierungsfragen noch nicht geklärt sind. Zudem scheint zumindest bisher die Wirtschaftlichkeit von Pumpspeicherkraftwerken in Frage gestellt, in Anbetracht der neuen Sachlage und der bestehenden Herausforderung muss dies neu bewertet werden.“ Aufgabe der Landesregierung sei es jetzt, umgehend eine Sonderprojektgruppe einzusetzen, die all die Ideen aus den Schubladen holt und dafür konkrete Unterstützung anbietet.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).