Sekundenschlaf, überhöhte Geschwindigkeit und vermutlich jugendlicher Übermut sorgten in der Nacht auf Sonntag gleich für mehrere Einsätze von Polizei und Rettung. Bei Unfällen wurden mehrere Fahrzeuginsassen verletzt, einem Probeführerscheinbesitzer die Fahrerlaubnis entzogen.
Erst kurz hatte ein 17-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Kirchdorf seine Fahrerlaubnis, als er offenbar eine dumme Idee hatte. Am späten Samstagabend, gegen 21:35 Uhr wurde er nämlich auf der A9 Pyhrnautobahn Richtung Wels im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn von einer Streife mit rasanten 191 km/h gemessen. Der Jugendliche wurde angehalten und der Probeführerschein vorläufig abgenommen.
Zu schnell unterwegs
Weniger glimpflich ging Raserei einige Stunden später, gegen 2.15 Uhr, bei Niederneukirchen aus. Dort war eine 21-jährige Bosnierin mit ihrem 31-jährigen Lebensgefährten auf einer Gemeindestraße unterwegs gewesen. Die Polizei vermutete, dass sie aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug verlor.
Beide leicht verletzt
Dieses kam infolgedessen von der Straße ab, und überschlug sich mehrmals im angrenzenden Feld. Die beiden Autoinsassen wurden leicht verletzt und nach der Erstversorgung in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr gebracht.
Kurz eingeschlafen
Einen weiteren Verletzten gab es nicht einmal zwei Stunden später: Ein 19-Jähriger war von Weyer in Richtung Großraming unterwegs gewesen, als er laut eigenen Angaben im Bereich von Anger kurz einschlief. Dadurch kam sein Fahrzeug links von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.
Lenkerin alarmierte Rettung
Eine vorbeikommende Verkehrsteilnehmerin bemerkte den Unfall und setzte die Rettungskette in Gang. Der 19-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und kam nach der Erstversorgung ebenfalls in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.