Der Tunneldurchschlag beim zukünftigen Kleinwasserkraftwerk Kaponig für das ÖBB-Großprojekt „Kraftwerk Obervellach II“ ist am Donnerstag erfolgreich über die Bühne gegangen. Mit dem Vorhaben wollen die Österreichischen Bundesbahnen künftig saubere Energie für den Bahnbetrieb gewinnen.
„Der Speicherstollen ist insgesamt 800 Meter lang. 60.000 Kubikmeter Wasser können dort künftig hinter dem Tunnelportal gespeichert werden“, erklärt ÖBB-Pressesprecherin Rosanna Zernatto-Peschel.
Mit dem Tunneldurchschlag wurde für die ÖBB ein weiterer Meilenstein im Rahmen des Projektes „Obervellach II“ erreicht. „Der Kraftwerksneubau liegt im Zeitplan – auch die drei Wasserfassungen Mallnitz-, Dösen- und Kaponigbach sind in Arbeit. Im Frühling startet dann die Errichtung der unterirdisch verlegten Druckrohrleitung“, freut sich ÖBB-Projektleiter Christian Höss. Noch im März soll der nächste Tunneldurchschlag beim rund 3800 Meter langen Triebwasserstollen erfolgen.
„Mit diesem Mega-Projekt entsteht eine neue und unabhängige Kraftwerksanlage, die saubere Energie für grünen Bahnbetrieb erzeugt“, fügt Zernatto-Peschel hinzu. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 180 Millionen Euro.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).