Bahnbetrieb wird grün:

Tunneldurchschlag bei Wasserkraftwerk geschafft

Kärnten
04.03.2022 13:54

Der Tunneldurchschlag beim zukünftigen Kleinwasserkraftwerk Kaponig für das ÖBB-Großprojekt „Kraftwerk Obervellach II“ ist am Donnerstag erfolgreich über die Bühne gegangen. Mit dem Vorhaben wollen die Österreichischen Bundesbahnen künftig saubere Energie für den Bahnbetrieb gewinnen.

„Der Speicherstollen ist insgesamt 800 Meter lang. 60.000 Kubikmeter Wasser können dort künftig hinter dem Tunnelportal gespeichert werden“, erklärt ÖBB-Pressesprecherin Rosanna Zernatto-Peschel.

Mit dem Tunneldurchschlag wurde für die ÖBB ein weiterer Meilenstein im Rahmen des Projektes „Obervellach II“ erreicht. „Der Kraftwerksneubau liegt im Zeitplan – auch die drei Wasserfassungen Mallnitz-, Dösen- und Kaponigbach sind in Arbeit. Im Frühling startet dann die Errichtung der unterirdisch verlegten Druckrohrleitung“, freut sich ÖBB-Projektleiter Christian Höss. Noch im März soll der nächste Tunneldurchschlag beim rund 3800 Meter langen Triebwasserstollen erfolgen.

„Mit diesem Mega-Projekt entsteht eine neue und unabhängige Kraftwerksanlage, die saubere Energie für grünen Bahnbetrieb erzeugt“, fügt Zernatto-Peschel hinzu. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 180 Millionen Euro.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt