
Ein geeignetes Fahrrad zu kaufen ist gar nicht so leicht. Welches Rad passt zu wem?
„Das Umweltbewusstsein und der Bewegungsdrang haben zugenommen, auch die grüne Mobilität nimmt zu“, sagen Christian und Yvette Tyl. Die beiden zählen zu den bekanntesten Fahrrad-Händlern Kärntens und sie wissen, dass sich immer mehr Menschen ein E-Bike statt eines Zweitautos kaufen: „Im Sommer pendeln wir selbst mit unseren Fahrrädern zur Arbeit und wieder nach Hause. Das ist nicht nur gesund, sondern macht Spaß und man bekommt den Kopf frei.“
Fahrradkauf ist längst nicht mehr so, wie er früher einmal war.
Doch der Fahrradkauf selbst ist längst nicht mehr so, wie er früher einmal war. „Es gibt heute für jeden Verwendungszweck ein passendes Modell“, so Christian: „Sogar Mountainbikes als Tiefeinsteiger gibt es bereits, aber auch Fullys und Tourenfahrräder sowie Lastenräder - mit denen man neben Lasten sogar auch mehrere Kinder auf einmal transportieren könnte.“
Gemeinsam mit Christian und Yvette haben wir versucht, einen kurzen Überblick zu geben, welche Fahrradarten es gibt und für wen diese geeignet sind:
Unser Tipp: Schauen Sie beim Bikehändler ihres Vertrauens vorbei und probieren Sie die Modelle aus, um jenes zu finden, das am besten zu Ihnen passt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).