Vor zwei Stunden ist der Saibling noch im Teich im Tennengebirgs-Quellwasser geschwommen. Jetzt liegt er auf dem Schneidbrett. Frischer geht es kaum. Die Fischzucht von Othmar Rainer kennen Fischliebhaber - auch jenseits der Gemeindegrenzen von Pfarrwerfen.
In Fredi Rohrmosers Reinbachstube in St. Johann ist Saibling aus Pfarrwerfen fixer Bestandteil der Karte. Deren Bogen spannt sich von der Leberknödelsuppe übers Kalbswiener bis hin zum Sechs-Gänge-Menü mit Weinbegleitung.
Der Patron ist noch immer Fredi senior. Er hat zwar den Kochlöffel übergeben, die Hausschlüssel noch nicht zur Gänze. Der Junior hat das Kochen im Pongau gelernt. Lehrherr war kein Geringerer als Haubenkoch Rudi Obauer. In der Fremde hat er es dann perfektioniert, unter anderem in New York.
Wirtshausküche und Fine Dining liegen in der Reinbachstube ganz nah beinander. Mittags gibt’s drei verschiedene saisonale Menüs und für Gourmets am Abend Feines. Nur eines gibt es aus Überzeugung nicht: Pommes frites!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).